Menü
Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V.
  • Startseite
  • Gesamtverein
  • Abteilungen
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Neuigkeiten

Mitgliedschaft

Startseite / Gesamtverein / Mitgliedschaft

Alles Wissenswerte zur Mitgliedschaft im Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V. – vom Vereinsbeitritt über Mitgliedsbeiträge bis hin zur Kündigung der Mitgliedschaft.


  • Wer kann Mitglied werden?
  • Vereinsbeitritt beantragen
  • Überblick jährlicher Mitgliedsbeitrag
  • Kündigung der Mitgliedschaft
  • Bei Fragen zur Mitgliedschaft und Beiträgen
  • Datenschutz: Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Wer kann Mitglied werden?

Der Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V. ist ein für Alle offener Verein – das heißt man muss nicht zwingend Eisenbahner sein, um Mitglied werden zu können. Als Mitglied des ETSV Lauda kann das komplette Sportangebot in allen Abteilungen des Vereins in Anspruch genommen werden, wobei einige Abteilungen noch zusätzliche Abteilungsbeiträge erheben können.

Für Eisenbahner, die eine vergünstigte DEVK-Versicherung abschließen möchten und aus diesem Grund die Mitgliedschaft in einem Eisenbahner-Verein vorweisen müssen, besteht die Möglichkeit einer passiven Mitgliedschaft als DEVK-Versicherungsnehmer.


Vereinsbeitritt beantragen

So einfach kann man beim ETSV Lauda Mitglied werden:

Beitrittserklärung als PDF-Formular herunterladen (ca. 1 MB)
  • Direkt am PC ausfüllen
  • Alternativ: ausdrucken und per Hand ausfüllen
  • Unterschreiben
  • An den Vorstand schicken
  • Fertig

Überblick jährlicher Mitgliedsbeitrag

  • Schüler, Jugendliche, Studenten, Eisenbahner: 35,- €
  • Aktive Erwachsene: 50,- €
  • Eisenbahnerfamilien: 50,- €
  • Familien mit mehr als einem aktiven Mitglied: 80,- €
  • Passives Mitglied: 15,- €
  • DEVK-Versicherungsnehmer (Passiv): 15,- €

Kündigung der Mitgliedschaft

Die schriftliche Kündigung der Mitgliedschaft im ETSV Lauda ist zum jeweiligen Jahresende unter der Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Wochen möglich.

Eine Kündigung per E-Mail ist ebenfalls möglich.

Kündigung per E-Mail

Bei Fragen zur Mitgliedschaft und Beiträgen

Bitte kontaktieren Sie bei eventuell aufkommenden Beitragsfragen die Geschäftsstelle unter angegebener Anschrift:

Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V.
Geschäftsstelle
Im Ramstal 86a
97922 Lauda-Königshofen

E-Mail an den Vorstand

Datenschutz: Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses werden personenbezogene Daten verarbeitet. Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Nachfolgend die Informationspflichten.

Informationspflicht als PDF herunterladen (ca. 0,1 MB)

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V., Geschäftsstelle, Im Ramstal 86a, 97922 Lauda-Königshofen – gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB: Frau Anni Miller, Frau Beate Hehn und Frau Angelika Tolle-Rennebarth. E-Mail: vorstand@etsv-lauda.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V., Geschäftsstelle, z. Hd. Datenschutzbeauftragter, Im Ramstal 86a, 97922 Lauda-Königshofen, E-Mail: datenschutzbeauftragter@etsv-lauda.de

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).

Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.

Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Tauberfranken weitergeleitet.

6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.

Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.

Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
  • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Ende der Informationspflicht.


Neuigkeiten

  • Nachruf auf Werner Pahle
  • ZUMBA – neuer Kurs ab 26.02.2023
  • Weihnachtsschauturnen 2022: Auf große „Safari-Tour“ mitgenommen
  • Bericht zur Generalversammlung 2022
  • Handball: Peter Spitznagel als Abteilungsleiter verabschiedet – Elia Götzelmann übernimmt


Mitgliedschaft im ETSV Lauda

  • Vereinsbeitritt beantragen
  • Kündigung der Mitgliedschaft
  • Übersicht der Mitgliedsbeiträge
  • Fragen zur Mitgliedschaft und Beiträgen

Gesamtverein

  • Chronik
  • Mitgliedschaft
  • Neuigkeiten
  • Satzung
  • Sportstätten
  • Veranstaltungen
  • Vorstand

Abteilungen & Gruppen

  • Handball
  • Jedermänner
  • Karate
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tai-Jutsu-Do
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Volleyball

Interaktiv

  • ETSV Lauda auf Facebook
  • Weiterführende Links

Mitgliedschaft

  • Vereinsbeitritt beantragen
  • Kündigung der Mitgliedschaft
  • Übersicht der Mitgliedsbeiträge
  • Fragen zur Mitgliedschaft und Beiträgen

Fragen?

  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Eisenbahner- Turn- und Sportverein 1904 Lauda e. V.
DER Sportverein in 97922 Lauda-Königshofen
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung und Speicherung von Cookies einverstanden.
Zustimmen Ablehnen Einstellungen Weitere Informationen zum Datenschutz
⚙️ Datenschutz

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ausführung grundlegender Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige
immer aktiv
Für das einwandfreie Funktionieren der Website sind Cookies unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendige Cookies" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendige Cookies" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie sowie den Status für CCPA zu speichern.
viewed_cookie_policy1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
_GRECAPTCHA180 TageDieses Cookie wird von reCAPTCHA gesetzt, einem freien Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt.
Nicht Notwendige
Als nicht notwendig werden Cookies bezeichnet, die für die Funktionalität der Website nicht benötigt werden und die speziell zur Erhebung von personenbezogenen Nutzerdaten (z. B. für Analytics, Werbung, sonstige eingebettete Inhalte) eingesetzt werden. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie vor dem Einsatz dieser Cookies auf dieser Website die Zustimmung des Nutzers einholen.
CookieDauerBeschreibung
NID6 MonateDieses Cookie wird von Google gesetzt und dazu verwendet, um ein Profil basierend auf den Interessen des Benutzers zu erstellen und dem Benutzer personalisierte Werbung anzuzeigen.
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_ga_2ZNX3VMKK32 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN