27. Februar 1904 | Gründung als Turnerbund durch Eisenbahner |
Sommer 1907 | Fahnenweihe |
1920 | Gauturnen in Lauda |
1928/29 | Abteilung Handball wird ins Leben gerufen. |
1929 | Frauenabteilung |
ca. 1930/33 | Leer stehende Wagenhalle der Reichsbahn wird dem ETSV als Turnhalle überlassen. |
vor 1939 | Kinderturnen |
1939 bis 1945 | Turnbetrieb kam zum Erliegen |
1945 | Fahne landete durch einen amerikanischen Armeeangehörigen als Kriegsbeute in den USA. |
1946 | Wieder Handball, auch eine Damenhandballmannschaft |
1946 | Tischtennis |
1947 | Anneliese Ringsdorf (geb. Försch) gelingt es, die Fahne wieder nach Lauda zu holen. |
1947 | Wieder turnerischer Betrieb |
1962 | Jedermänner gründen sich |
1969 | Erweiterung um einen Geräteraum, Umkleideräume und Duschen (Kosten wurden von der Bundesbahn übernommen). |
1967 | Abteilung Schwimmen |
1968 | Abteilung Leichtathletik |
1975 | Abteilung Volleyball |
1976 | Gymnastikgruppen für Frauen gründen sich |
1983 | Neben Vorstandschaft Vereinsausschuss, dem auch alle Abteilungsleiter und Beisitzer angehörten, Festlegung von Abteilungsbudgets. |
1987 | Kindergruppen |
1996 | Abteilung Karate |
Dezember 1996 | DB AG verlautet Verkaufsinteresse der ETSV Halle |
April 1997 | Erwerb der Turnhalle |
1998 | Tore für die Geräteräume |
1999 | Pläne zur Renovierung der ETSV Halle liegen vor. |
1999 | Weinfest wird auf drei Tage ausgedehnt |
September 1999 | Baufreigabe |
Februar 2000 | Baufirma beginnt mit Abbruch des Ober- und Untergeschosses |
September 2000 | Beginn der Fliesenarbeiten |
2000 | Neubau der WCs und Umkleidekabinen |
2001 | Basketball (Auflösung 2004) |
2002 | Fertigstellung der Treppenstufen ins Obergeschoss |
2003 | Abteilung Tai-Jutsu-Do |
2004 | Ausbau eines Trainingsraums im Obergeschoss durch Tai-Jutsu-Do, 2005 Einweihung |
2008 | Hip-Hop-Gruppe |
2008 | Fällen der Bäume vor der Halle |
2010 | Umgestaltung zu Parkplätzen |
2010 | Umstellung von Öl- auf Gas-Brennwertheizung mit Deckenstrahler |
November 2010 | Innenverputzarbeiten |
2011 | Sanierung Hallendach |
2013 | Musikschule kündigt die Räume in der ETSV Halle. |
Januar 2014 | 1381 Mitglieder |
Juli 2014 | Neue Hallenfenster werden eingebaut. |
Mai bis Juli 2015 | Renovierung und Einweihung des Vereinsheims in der ETSV Halle. |
August 2015 | Parkett-Boden in der ETSV Halle wird komplett abgeschliffen und neu versiegelt. |
Januar 2016 | Mit 1417 Mitgliedern ist der ETSV Lauda zweitgrößter Verein im Sportkreis Tauberbischofsheim. |
Januar 2017 | Der ETSV Lauda zählt mittlerweile 1443 Mitglieder. |
Januar 2018 | Die Mitgliederzahl ist weiter gestiegen, nun sind 1509 Mitglieder im ETSV Lauda. |
Januar 2019 | Laut Bestandserhebung des Badischen Sportbund Nord sind 1543 Mitglieder im ETSV Lauda gemeldet. |
Januar 2020 | Die aktuelle Bestandserhebung ergibt: 1590 Mitglieder. |
Januar 2021 | Dem ETSV Lauda gehören mittlerweile 1644 Mitglieder (m/w/d) an – davon 299 DEVKler. |
Januar 2022 | Im Jahr 2022 zählt der ETSV Lauda insg. 1635 Mitglieder. |
Januar 2023 | Bei der Bestandserhebung im Jahr 2023 können 1723 Mitglieder im ETSV Lauda verzeichnet werden. |